- zich doen gelden
- zich doen gelden{{/term}}〈m.b.t. dingen〉 se faire sentir; 〈m.b.t. personen〉 se faire valoir
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Waar wij steden doen verrijzen... — is the anthem of the province Flevoland in The Netherlands:LyricsDutch Waar wij steden doen verrijzen op de bodem van de zee, onder Hollands wolkenhemel tellen wij als twaalfde mee. Een provincie die er wezen mag, jongste stukje Nederland. Waar… … Wikipedia
Waar wij steden doen verrijzen... — Waar wij steden doen verrijzen... ( Wo wir Städte errichten... ) ist die Hymne der niederländischen Provinz Flevoland. Der Text wurde von Mak Zeiler geschrieben, die Melodie komponierte Riemer van der Meulen. Im Mittelpunkt des Textes steht die… … Deutsch Wikipedia
Waar wij steden doen verrijzen — Waar wij steden doen verrijzen... ( Wo wir Städte errichten... ) ist die Hymne der niederländischen Provinz Flevoland. Der Text wurde von Mak Zeiler geschrieben, die Melodie komponierte Riemer van der Meulen. Im Mittelpunkt des Textes steht die… … Deutsch Wikipedia
Waare — 1. Alte Wahr gilt nichts. – Lehmann, 6, 7. Schwed.: Gamla waror gjälla intet mycket. (Grubb, 244.) 2. Alze frinj Wôr gît nit af. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 346. 3. An böser wahr ist nichts zu gewinnen. – Lehmann, 99, 31; Eyering, II, 497;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon